57. Erlebniswanderung zum Karlstein
Pünktlich zum Tag der Jahresabschlusswanderung der Jedermänner auf den Karlstein, fing es kräftig an zu schneien, so dass der Aufstieg zum Karlstein, wirklich zur Erlebniswanderung wurde.
Wir trafen uns trotzdem um 9:30 Uhr am Bahnhof in Hornberg und fuhren mit dem Zug nach Triberg
Am Triberger Bahnhof angekommen erklommen wir über Haldenhof die Kroneck Höhe, was ein Höhenunterschied von fast 300 m bedeutete.
Der restliche Weg bis zur ersten Rast, im Hummelhof, auf fast 1000 m Höhe, war angesichts der bereits zurückgelegten Strecke, nur noch ein Klacks.
Gestärkt ging es dann abwärts bis zur Laubwaldkapelle, was wiederrum einen Höhenunterschied von fast 150 m betrug.
Vor dem letzten Anstieg hinauf zum Rensberg wurde noch ein unerwarteter Stopp bei Fam. Hummel im Schärtissenhof gemacht.
Mit Kaffee, selbstgebackene „Bredle“ und Hochprozentigem wurden wir verwöhnt und konnten danach die letze Etappe angehen.
Durch die etwas längere ungewollte, aber dennoch willkommene, Rast, musste das obligatorische Bad im“ Höhengasthof Schöne Aussicht“ ausfallen, was aber der guten Laune für den weiteren Abend keinen Abbruch tat.
Kurtle bedankte sich noch bei unserem Übungsleiter Martin Gramer, für die Arbeit das Jahr über, bevor es zu späterer Stunde wieder heimwärts nach Hornberg ging.
Vier wackere Jedermänner nahmen den Heimweg wieder per Fuß in Angriff.
An Martin Gramer gilt noch der Dank aller Jedermänner für die Organisation der 57. Wanderung auf den Karlstein.
60er Feier Martin
Zur Feier anlässlich des 60. Geburtstages waren die Jedermänner, bei Ihrem Übungsleiter Martin Gramer, eingeladen.
Kurt´le überbrachte in seiner unnachahmlichen Art die Glückwünsche und das Geschenk der Jedermannsriege.
Bei toller musikalischer Unterhaltung hielten es die Turner bis spät in die Nacht bei der Geburtstagsparty aus.
Einige sogar bis in die frühen Morgenstunden.
Vielen Dank Martin
Jedermannsturnier bei den Schützen
Einen Sensationellen 5. Platz erreichten die Jedermänner beim Jedermannturnier des Schützenvereines Hornberg.
Hatte man sich, nach eifrigem trainieren, vorgenommen unter die besten 10 Mannschaften zu kommen, übertraf dieser Platz alle Erwartungen.
Gleich mit 3 Mannschaften nahmen die Jedermänner an diesem Turnier teil.
Nach jeweils 20 Schuss stehend mit dem Luftgewehr und 15 Schuss liegend am Kleinkalibergewehr wurde die 1. Mannschaft der Jedermänner mit sagenhaften 1111 Ringen Fünfter.
Die Schützen waren, Hans Staiger, Jürgen Braun, Martin Gramer und Rolf Hess.
Auch die beiden anderen Mannschaften schlossen mit guten Ergebnissen ab.
Die 2. Mannschaft mit Wolfgang Staiger, Bernd Pickenhan, Rolf Hess und Herbert Bühler erreichte mit 1025 Ringen den 16. Platz
Und unsere Jedermänner 77 mit Manfred Ketterer, Herbert Bisch, Kurt Reißig und Günter Doßwald erreichten mit 930 Ringen den 21. Platz
Ein zusätzliche Ehrung erhielt noch Martin Gramer, er wurde Dritter beim Königsschießen.
Platz | LG | KK | Gesamt | |
---|---|---|---|---|
15 | Staiger, Hans | 189 | 92 | 281 |
20 | Gramer, Martin | 187 | 92 | 279 |
27 | Hess, Rolf | 186 | 90 | 276 |
28 | Braun, Jürgen | 188 | 87 | 275 |
39 | Pickenhan, Bernd | 182 | 88 | 270 |
42 | Hess, Rolf | 178 | 90 | 268 |
46 | Bühler, Herbert | 173 | 93 | 266 |
54 | Reißig, Kurt | 170 | 88 | 258 |
57 | Doßwald, Günter | 166 | 88 | 254 |
69 | Bisch, Herbert | 152 | 82 | 234 |
72 | Staiger, Wolfgang | 145 | 76 | 221 |
76 | Ketterer, Manfred | 129 | 55 | 184 |
Skifreizeit
Eine Abordnung der Jedermannsriege verbrachte vom 06.-10.02.17 eine Skifreizeit im Laternser Tal / Vorarlberg.
Die Organisation übernahm Sportskamerad Kurt Reißig.
Bereits zum 13. Mal konnten wir in der großzügigen Unterkunft unserer Freunde vom Skiclub Schnetzenhausen, direkt an der Talstation, Quartier beziehen.
Bei der Ankunft hatte es herrlichen Neuschnee. Wir durften auch strahlenden Sonnenschein genießen. Da war es nicht schlimm, dass es auch einige Stunden Nebel gab. Die konnten im Clubheim gut überbrückt werden.